DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der neue Vorstand der KERH Diez/Limburg verabschiedete seinen langjährigen Vorsitzenden Stabsfeldwebel a. D. Christoph Etz. Foto: Jörg Thamer
Ende Juni trafen sich die Mitglieder der KERH (Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene) Diez/Limburg im Bürgerhaus Elz zu ihrer Mitgliederversammlung mit Wahl eines neuen Vorstandes. Der langjährige Vorsitzende Christoph Etz - der weit im Vorfeld angekündigt hatte nicht mehr zu kandidieren und so einen geregelten Übergang vorbereitete - freute sich über eine rege Teilnahme bei dem letztmals durch ihn angesetzten Termin.
Nach seinem Tätigkeitsbericht und einer Rückschau auf die zurückliegende Wahlperiode, begrüßte er als besonderen Gast den stellvertretenden Landesvorsitzenden des Landesverbandes West, Stabsfeldwebel Volker Keil. Dieser berichtete über die aktuelle Verbandspolitik und betonte die Wichtigkeit der KERH im Deutschen BundeswehrVerband. Mit ihm war dann auch schnell ein kompetenter Wahlleiter gefunden. Einstimmig wurde der neue Vorstand gewählt, der nun durch Oberstabsfeldwebel a.D. Hubert Lehmann geführt wird. Zum geschäftsführenden Vorstand gehören außerdem Stabsfeldwebel a.D. Bernd Hardt als Stellvertreter, Oberstabsfeldwebel a.D. Jörg Thamer als Schriftführer und Stabsfeldwebel a. D. Ralf Bergmann, der weiterhin den Posten des Kassenwartes begleitet, an.
Außerdem wurden 10 Beisitzer gewählt, die den Vorstand in den nächsten 2 Jahren tatkräftig unterstützen werden. Stabsfeldwebel a. D. Christoph Etz erhielt für sein langjähriges Engagement, neben dem Dank seines Nachfolgers, einen gut gefüllten Präsentkorb. „Vielen Dank für die vergangenen 8 Jahre, in denen Du die KERH mit so viel Leidenschaft geführt hast“ so Oberstabsfeldwebel a. D. Hubert Lehmann in seiner Laudatio. Abschließend ergriff Stabsfeldwebel Volker Keil nochmals das Wort und dankte dem scheidenden KERH-Vorsitzenden Christoph Etz für seine Verdienste um den DBwV und zeichnete ihn mit der Verdienstnadel des Deutschen Bundeswehrverbandes in Gold aus.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: