DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
In Diez übergab der langjährige Kameradschaftsvorsitzende Stabsfeldwebel a. D. Christoph Etz übergab in Diez eine großzügige Spende für die Soldaten Veteranen Stiftung (SVS) an den Stellvertreter des DBwV Bundesvorsitzenden Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert. Foto: Jörg Thamer
„Die heutigen Zeiten sind politisch sehr schwierig und so ist es wichtig, etwas aus erster Hand zu erfahren“ findet Stabsfeldwebel a. D. Ralf Bergmann, Kassenverwalter der Kameradschaft Diez-Limburg. Gelegenheit hierzu hatten die DBwV Mitglieder während ihrer vergangenen Versammlung, denn kein geringerer als der Stellvertreter des Bundesvorsitzenden, Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert, war zum diesjährigen Jahresabschluss angereist. Bohnert berichtete zu zahlreichen Schwerpunktthemen der aktuellen Verbandsarbeit wie der Neuausrichtung der Bundeswehr, der Aufstellung der Brigade Litauen, der Inflationsausgleichszahlung und Hinzuverdienstgrenzen sowie dem unlängst beschlossenen Veteranentag.
Über entsprechend große Teilnahme freute sich denn auch der Kameradschaftsvorsitzende Stabsfeldwebel a. D. Christoph Etz, der neben Bohnert auch den Vorsitzenden des Bezirks Rheinland, Oberstleutnant Michael Schwab, besonders begrüßte. Auch langjährige Mitglieder ehrte er bei dieser Gelegenheit. Und so wurden Stabsfeldwebel a. D. Heinrich Kalina und Oberstabsfeldwebel a. D. Georg Hahn die Treueurkunden für ihre 60-jährige Mitgliedschaft im DBwV durch den Stellvertreter des Bundesvorsitzenden persönlich überreicht. Einen Wermutstropfen gab es dennoch, berichtet Schriftführer Jörg Thamer. „Denn nach der Begrüßung der Gäste und dem Rückblick auf das vergangene Jahr, teilte der langjährige Vorsitzende Christoph Etz beim Jahresausblick 2024 auch mit, dass er aus persönlichen Gründen bei den Vorstandswahlen nicht mehr kandidieren könne.“
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: