DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Stabsfeldwebel Michael Schick wurde bei der jüngsten Mitgliederversammlung der TruKa Dillingen geehrt. Foto: Christina Gleich
Weihnachtsstimmung kam bei der Mitgliederversammlung zum Jahresabschluss der Truppenkameradschaft Dillingen auf. Der Einladung von Schriftführerin Hauptfeldwebel Christina Gleich folgten nahezu 100 uniformierte und zivile Bundeswehrangehörige.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den TruKa-Vorsitzenden Hauptfeldwebel Dominic König. Der Kommandeur ITBtl 292 und Standortälteste der Standorte Dillingen an der Donau und Donau-Ries, Oberstleutnant Stefan Holland, informierte in seiner Begrüßung über die Inhalte der Kommandeurtagung des Deutschen BundeswehrVerbandes in Bamberg und über Auswirkungen der Neuausrichtung der Bundeswehr hin zu Landes- und Bündnisverteidigung.
Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung berichtete über das aktuelle Verbandsgeschehen, dabei über die Ausgestaltung des Alimentierten Ergänzungszuschlags, die Position des DBwV bei der aktuellen Tarifrunde und den Sachstand bei der SAZV. Es schloss sich eine rege Diskussion mit den Mitgliedern an.
Jung überreichte Stabsfeldwebel Michael Schick Urkunde und Anstecknadel für 25-jährige Mitgliedschaft im DBwV.
Zum hervorragenden festlichen Essen – bereitet durch das Casino der Luitpoldstuben –überraschte die TruKa die Teilnehmer mit kleinen Weihnachtspräsenten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: