DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
KERH-Vorsitzender Peter Schierle mit den geehrten Mitgliedern Oberstabsfeldwebel a.D. Robert Benkert, Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Früh, Oberstleutnant a.D. Manfred Kraus, Oberfeldwebel d.R. Gerhard Müller, Stabsfeldwebel d.R. Helmut Thum sowie Bezirksvorsitzendem Franz Jung. Bild: Johann Baars
Jeder hat von Trickbetrügern gehört und fast jeder glaubt, er sei vor deren üblen Tricks gewappnet und fällt nicht darauf herein. Dass dem bei weitem nicht so ist, machte Frau Gardner von der Kriminalpolizeiinspektion Dillingen bei der Informationsveranstaltung zum Thema „Trickbetrug“ klar, zu der sich Mitglieder der Kameradschaft ERH Donauwörth und der TruKa Donauwörth trafen.
Absicht des KERH-Vorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Schierle war es, mit dieser Veranstaltung über Vorgehensweisen der Betrüger zu informieren und Verhaltensweisen für den Fall einer Begegnung mit Trickbetrügern aufzuzeigen. Dabei helfe in den meisten Fällen zunächst eine gehörige Portion Misstrauen, um sich vor finanziellen und seelischen Schaden zu schützen, so Gardner. Die Kriminalistin schilderte sehr eindrucksvoll die Vorgehensweise der meist gut organisiert vorgehenden Gauner. In jedem Fall sollte man Ruhe bewahren und die Polizei informieren. Einige Mitglieder berichteten von eigenen Erfahrungen mit Trickbetrug und machten damit deutlich, dass dies jeden treffen kann. Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung zeichnete im Anschluss Mitglieder der KERH aus. Für langjährige Zugehörigkeit zum DBwV erhielten Treueurkunden: Oberfeldwebel d.R. Gerhard Müller (40 Jahre), Oberstleutnant a.D. Manfred Kraus und Oberstabsfeldwebel a.D. Robert Benkert (50 Jahre) sowie Stabsfeldwebel d.R. Helmut Thum (60 Jahre). Für seine Verdienste als langjähriger Mandatsträger im Vorstand der KERH dankte Jung dem stellvertretenden Vorsitzenden, Oberstabsfeldwebel Peter Früh, mit der Verdienstnadel in Silber.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: