DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Kabul: In Afghanistan hat in der Nacht zu Donnerstag eine dreitägige Waffenruhe begonnen. Während der Eid-Feiertage zum Ende des Fastenmonats Ramadan sollen die Waffen schweigen. Bis zum Vormittag (Ortszeit) gab es keine Berichte über Gefechte oder Sicherheitszwischenfälle.
Ein lokaler Behördenvertreter aus dem zuletzt schwer umkämpften Helmand im Süden des Landes sagte, es habe in der Provinz keine Vorfälle gegeben. Allerdings hätten in den vergangenen Wochen viele Menschen aus ihren Dörfern und Städten in die Provinzhauptstadt Laschkargah fliehen müssen und Familienmitglieder seien getötet oder verwundet worden, so dass in Helmand keine Feierstimmung herrsche.
Ein Provinzrat aus dem nördlichen Kundus sagte, es habe bis kurz vor Mitternacht noch sporadische Kämpfe in der Provinz gegeben. Seither sei es ruhig. Menschen seien am Morgen auf die Straßen geströmt, um Eid und den Waffenstillstand zu feiern.
Behördenvertretern aus der Provinz Gasni, in der zuletzt auch in vielen Bezirken Gefechte ausgetragen wurden, sagten, auch dort sei es seit Mitternacht ruhig. Die Menschen würden Eid feiern, sich aber eine dauerhafte Waffenruhe wünschen.
Die militant-islamistischen Taliban hatten die Feuerpause Ende vergangener Woche angekündigt. Als Reaktion auf die Erklärung der Islamisten hatte der afghanische Präsident Aschraf Ghani die Sicherheitskräfte angewiesen, die Waffenruhe zu achten.
Zuletzt gab es in Afghanistan schwere Gefechte. Mit Beginn des offiziellen Abzugs der US- und Nato-Truppen am 1. Mai haben die Taliban Offensiven in mehreren Provinzen gestartet. Die Sicherheitskräfte versuchten, diese Angriffe abzuwehren, was teils auch gelang. Allerdings fielen zwei Bezirke an die Islamisten. Beide Seiten erklärten, dem Gegner in den jüngsten Kämpfen schwere Verluste zugefügt zu haben.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: