DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Auf insgesamt 32 Jahre erfolgreichen Wirkens konnte der Vorsitzende ERH im Landesverband Ost, Hauptmann a. D. Joachim Wohlfeld, in seinem Vortrag zurückblicken. Foto: Hans-Joachim Jacobi
Den feierlichen Jahresabschlussball feierte die Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Dresden Anfang Dezember 2022 im Casino der örtlichen Graf-Stauffenberg-Kaserne.
„Ich freue mich, dass so viele Mitglieder der Einladung zu unserem Jahresabschlussball gefolgt sind“, so der stellvertretende Vorsitzende der KERH Dresden, Oberstleutnant a.D. Dieter Wendler in seiner kurzen Begrüßung. Er ging in seinen Worten auch nochmal auf die Aktivitäten im Jahr 2022 ein und bedankte sich bei allen Mitgliedern, die an Veranstaltungen teilgenommen oder bei deren Vorbereitung unterstützt hatten.
Dem Dank an die Mitglieder schloss sich der Vorsitzende ERH im Landesverband Ost, Hauptmann a. D. Joachim Wohlfeld zu Beginn seinen Ausführungen an. Wohlfeld, der die Arbeit des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) im Osten bereits seit vielen Jahren aktiv begleitet, nutzte den Jahresabschlussball, um einen Blick in die Geschichte der KEHR Dresden zu werfen. So konnte er insgesamt auf 32 sehr erfolgreiche Jahre zurückblicken, in denen vieles für die Kameradschaft geleistet wurde. Einige Anekdoten, die Wohlfeld in seine Worte eingebaut hatte, lockten den anwesenden Mitgliedern ein Lächeln ins Gesicht und führten dazu, dass viele Erinnerungen wieder aufgefrischt wurden.
Ein hervorragendes, durch das Personal der Heimgesellschaft vorbereitetes Buffet, sowie unterschiedliche Darbietungen unter dem Motto “Ein Weihnachtskessel Buntes”, bei dem junge Künstler ihre Fähigkeiten in Tanz, Akrobatik und Jonglage unter Beweis stellten, bildeten den Abschluss des offiziellen Teils.
Anschließend bestand für die Teilnehmer die Möglichkeit, selbst zu Disco-Klängen das Tanzbein zu schwingen. Zum Ende des tollen Abends bedankte sich der Vorsitzende beim Vorbereitungsteam um Oberstleutnant a. D. Karl-Heinz Leisner und Hauptmann a. D. Michael Mätzschker, die den Abend in bewährter Qualität vorbereitet hatten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: