DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Für den DBwV nahm der stellvertretende Landesvorsitzende West, Stabsfeldwebel Volker Keil (links), an dem Empfang teil. Rechts im Bild Ministerpräsident Hendrik Wüst. Foto: DBwV
Vergangenen Samstag hatte die CDU Nordrhein-Westfalen zu ihren Neujahresempfang eingeladen. Über 1000 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Blaulichtorganisationen und Interessenvertretungen folgten der Einladung. Für den Deutschen BundeswehrVerband nahm der stellvertretende Landesvorsitzende West, Stabsfeldwebel Volker Keil , an dem Empfang teil. In seiner Rede würdigte Ministerpräsident Hendrik Wüst zunächst den verstorbenen Bundestagsabgeordneten und ehemaligen Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble. Danach ging er auf die aktuellen politischen Herausforderungen unserer Zeit ein.
Wie schon bei früheren Reden betonte er dabei, wie wichtig eine starke Bundeswehr für die Sicherheit Deutschlands sei. Leider habe der Bundeskanzler jedoch aufgehört zu erklären was Zeitenwende beutet. Weiter betonte er, das die Innere und Äußere Sicherheit eng miteinander verbunden seien. Damit traf er ganz genau die Auffassung von Volker Keil, Deutschland ist zur Drehscheibe für die Sicherheit Europas geworden. Dies bedeutet, dass unsere kritische Infrastruktur im Fall einer Verschärfung der Lage, zum Ziel von feindlichen Kräften werden wird. Daher ist es wichtig, dass Bundeswehr und zivile Verteidigung eng zusammenarbeiten und schon heute damit beginnen sich untereinander abzustimmen, so unser stellvertretender Landesvorsitzender.
Auch der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Bundes CDU, Jens Spahn, deutete im Gespräch mit Volker Keil an, dass er sich von der Regierung klare Worte zur Zeitenwende und einer starken Bundeswehr wünscht. Am Ende war es eine sehr gute Veranstaltung, mit vielen guten Gesprächen und interessanten Gesprächspartnern.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: