DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Ehrengast beim Parteitag der rheinland-pfälzischen FDP: Der Stellvertreter des Landesvorsitzenden West, Stabsfeldwebel Volker Keil, hier mit der stellvertretenden Vorsitzenden der FDP-Bundestagsfraktion Carina Konrad (r.) und der Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, Daniela Schmitt. Foto: privat
Gern folgte Stabsfeldwebel Volker Keil der Einladung der rheinland-pfälzischen FDP zu deren Parteitag in Ochtendung (Kreis Mayen-Koblenz). Auch hier bot sich dem Stellvertreter des Landesvorsitzenden West wieder die Gelegenheit, zahlreiche Gespräche auf unterschiedlichen politischen Ebenen, beispielsweise zu einer möglichen Dienstpflicht, der Ausrüstung der Bundeswehr, Reservedienst und der zivilen Verteidigung, zu führen.
„Der rheinland-pfälzische FDP-Landeschef und Bundesverkehrsminister Volker Wissing dankte auch den Soldatinnen und Soldaten der Fregatte Hessen für ihren Einsatz im Roten Meer. Sie verdienten unseren Respekt und unser Vertrauen und natürlich auch die beste Ausrüstung für ihren Dienst. Weiter betonte er, dass es bereits heute Angriffe auf wichtige Infrastruktur gebe und dass wir dies nicht hinnehmen dürften. So berichtete er von Gesprächen beim G7-Gipfel zum Schutz von Seekabeln und dass man diesen Angriffen entschieden entgegentreten wolle“, berichtet Keil vom Parteitag und ist überzeugt: „Die Vernetzung in die Politik, egal ob in der Kommune oder auf Landes- oder Bundesebene ist extrem wichtig für uns als DBwV und ich bin dankbar für die Einladung der Parteien. Die zahlreichen Gespräche, die ich wieder führen durfte, machen dies klar. Landes- und Bündnisverteidigung beginnt in den Kommunen und Ländern. Ohne hier die notwendigen Voraussetzungen – wie sichere Transportwege, Versorgungsmöglichkeiten und vor allem die Sensibilisierung der Bevölkerung auf mögliche Krisen – zu schaffen, kann auch eine voll ausgestattete Bundewehr ihrem Auftrag nicht nachkommen.“
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: