DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Nach der Ehrung von Mitgliedern der KERH Berchtesgadener Land: Bezirksvorsitzender Major Daniel Brunner (v.l.), Oberfeldveterinär Dr. Wolfram Noreisch, Hauptmann a.D. Lothar Koch, Oberst a.D. Horst Brenner, Oberfeldwebel d.R. Thomas Hofmann, Vorsitzender Oberstleutnant Klaus Schwarzenberger. Foto: KERH BGL
Bad Reichenhall. Bei der Mitgliederversammlung der Kameradschaft ERH Berchtesgadener Land im Oktober 2024 im Bad Reichenhaller Offizierheim ehrte gleich zu Beginn Vorsitzer Oberstleutnant a.D. Klaus Schwarzenberger Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband.
Er überreichte gemeinsam mit Bezirksvorsitzendem Major Daniel Brunner Treueurkunden und ein kleines Präsent für seit fünf Jahrzehnten gehaltene Treue zum DBwV an Oberfeldveterinär Dr. Wolfram Noreisch, Oberst a.D. Horst Brenner, Hauptmann a.D. Lothar Koch und Oberfeldwebel d.R. Thomas Hofmann.
In dem anschließenden Vortrag „Demenz - die Welt steht Kopf“ sensibilisierte Dr. Mai Aumüler-Ngyuyen von der Alzheimer Gesellschaft Südostbayern e.V. die Mitglieder für das zunehmend präsentere Thema „Alzheimer und Demenz“. Sehr eindringlich stellte sie fest, dass ab dem 60. Lebensjahr das Risiko steigt, an einer Form von Alzheimer zu erkranken. Da die Krankheit gegenwärtig noch nicht heilbar ist, solle man vorbeugen. Hilfreich und sehr wichtig sei es, körperlich fit und geistig rege zu bleiben. Ein regelmäßiger Gesundheitscheck kann helfen, rechtzeitig Anzeichen einer Alzheimer Erkrankung zu erkennen, um mit den Möglichkeiten von heute den Verlauf zu verlangsamen. Im Falle einer Erkrankung sollten die vielfältigen, auch externen Hilfsangebote angenommen werden, denn oft seien Angehörige im Umgang mit und der Pflege von Betroffenen überfordert, um ihnen ein langes Leben in Würde zu ermöglichen.
Die Mitglieder bekamen mit dem exzellenten, sehr anschaulichen Vortrag tiefergehende Einblicke in das schwierige Thema. Sie dankten es mit Applaus und einem Erinnerungsgeschenk vom Vorsitzenden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: