DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Mitglieder der Standortkameradschaft Sondershausen, in der Mitte Anton Kupczyk und Oberstabsfeldwebel Udo Pötzschke aus dem Vorstand der Kameradschaft. Foto: DBwV/Hoffmann
Die örtlichen DBwV-Kameradschaften im Landesverband Ost am Standort Sondershausen beteiligen sich jährlich an diversen Veranstaltungen. Um gegen Witterungen geschützt zu sein, beschaffte der Vorstand der Standortkameradschaft, vier besondere DBwV-Zelte.
Anfang August 2021 war es dann so weit und in der Karl-Günther-Kaserne in Sondershausen konnten die vier Zelte, die aufgrund eines Beschlusses des Vorstandes der Standortkameradschaft Sondershausen beschafft wurden, an die Kameradschaften übergeben werden. In dieser Liegenschaft ist das Feldwebel- und Unteroffizieranwärterbataillon 1 stationiert. Hier finden regelmäßig verschiedene Veranstaltungen statt, dabei bilden die feierlichen Vereidigungen den Höhepunkt. Doch nicht nur hierbei werden die Zelte zum Einsatz kommen, sondern auch bei anderen Veranstaltungen wie Kameradschaftsabende und den Sommerfesten oder Weihnachtsmärkten der Standortkameradschaft. „Wir sind froh, dass wir diese Zelte beschafft haben“, sagt Oberstabsfeldwebel Udo Pötzschke und betont, dass der Deutsche BundeswehrVerband nun von weitem sichtbar ist und bei jedem Wetter Schutz bietet.
„Die Beschaffung erfolgte auf eigene Initiative und auch die Finanzierung wurde durch die Mitglieder der Kameradschaften geregelt“, hebt der Vorsitzende der Standortkameradschaft, Stabsfeldwebel Oliver Spengler, hervor und hofft, dass die Zelte in den kommenden Monate zahlreiche Besucher anlocken werden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: