DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Stabsfeldwebel Heiko Stotz, Mitglied des HPR im BMVg, ist vom Bundesvorsitzenden André Wüstner für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt worden. Foto: DBwV
Potsdam/Idar-Oberstein. Für einen Pfälzer ist Treue wie Bodenständigkeit ein Wesensmerkmal, das hoch geschätzt wird. Das Flüsschen Nahe, das dem hervorragenden Wein der Region den Namen gibt, schlängelt sich durch die malerische Heimat von Heiko Stotz, der sich über eine große Ehre freuen darf: Der Bundesvorsitzende André Wüstner selbst zeichnete ihn für 25 Jahre Mitgliedschaft während der Bundesvorstandssitzung in Potsdam aus. Das ist selbst für einen langgedienten Soldaten – Heiko Stotz ist 1993 in die Bundeswehr eingetreten – und stellvertretenden Vorsitzenden Luftwaffe eine nicht alltägliche Auszeichnung.
Der 49-jährige Stabsfeldwebel, der für die Hauptversammlung im Dezember als Vorsitzender Luftwaffe kandidiert, um die Nachfolge des ausscheidenden Vorsitzenden Michael Scholz anzutreten, hat den Weg in das Spitzengremium über die Arbeit in der Truka gefunden. Das schärft den Blick für die Bedürfnisse an der Basis, zu der Heiko Stotz auch als Mitglied des Bundesvorstandes engen Kontakt hält. Die Arbeit im Gesamtvertrauens-personenausschuss (GVPA), der die Interessen von Soldaten aller Dienstgrade gegenüber dem Bundesverteidigungsministerium vertritt, prägt das erfolgreiche Wirken von Stabsfeldwebel Heiko Stotz im Sinne der Mitglieder „seines“ DBwV.
Auf den entscheidenden Ebenen für seine Mitglieder für Verbesserungen zu streiten, das hat Heiko Stotz motiviert, auch bei den vergangenen Personalratswahlen im Herbst 2020 wieder für die Statusgruppe der Soldaten für den Hauptpersonalrat erfolgreich zu kandidieren. Warum er das alles macht, hat er selbst in einem Interview mit dem Verbandsmagazin erklärt: „Ich glaube, es liegt mir im Blut, mich für andere einzusetzen, ihnen zuzuhören und Verbesserungen herbeizuführen. Das fing als Klassensprecher an und ging in der Bundeswehr als Vertrauensperson in allen Statusgruppen weiter.“
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: