DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Ein „Sneak Peek“ in die Bauindustrie erhielten die Soldatinnen und Soldaten auf Zeit in Niedersachsen. Foto: Bundesewehr
Ein neues Angebot für die Soldatinnen auf Zeit und Soldaten auf Zeit (SaZ) gibt es in Niedersachsen. Der Job-Service des Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr Wilhelmshaven hat gemeinsam mit dem Bildungs- und Tagungszentrum der Bauwirtschaft – Bau-ABC Rostrup ein Konzept für ein Berufsorientierungspraktikum (BOP) erstellt.
Das vierwöchige Praktikum wird in zwei Abschnitte gegliedert; im ersten Abschnitt beim Bau-ABC Rostrup kann sich die oder der SaZ unter Anleitung des jeweiligen Fachpersonals einen Überblick und einen theoretischen Einblick in unterschiedliche Gewerke verschaffen und dabei in die laufende Ausbildung des dritten Lehrjahres hineinschnuppern. Sollte sich die Soldatin oder der Soldat bereits für ein Handwerk entschieden haben, kann der Fokus auf diesen Bereich gelegt werden. Im zweiten Teil wird die Soldatin oder der Soldat für zwei Wochen an ein Unternehmen des jeweiligen Gewerkes vermittelt und kann sich dort die praktische Ausführung des entsprechenden Berufes anschauen.
Siebzehn verschiedene Berufe möglich
Die Soldatinnen und Soldaten können aus insgesamt siebzehn verschiedenen Berufen der Baubranche auswählen. Die Kombination aus artverwandten Berufen wie zum Beispiel Maurer und Fliesenleger ist ebenfalls möglich. Unterkommen können die SaZ für die Zeit des Praktikums am Bau-ABC Rostrup unentgeltlich in der Henning-von-Tresckow-Kaserne Oldenburg.
Neben der Bauakademie Nord und dem ABZ Mellendorf gehört das Bau-ABC Rostrup zu den drei Säulen des Bildungs- und Tagungszentrums der Bauwirtschaft und spielt als bundesweit größte überbetriebliche Bildungsstätte eine zentrale Rolle bei der Fachkräftesicherung der Bauwirtschaft.
Neben der Ausbildung bietet das Bau-ABC Rostrup auch zahlreiche Aufstiegsfortbildungen und Weiterbildungen für Mitarbeitende aus den unterschiedlichen Baubereichen an.
Weitere Informationen gibt es unter der E-Mail-Adresse: BFDWilhelmshavenJobService@bundeswehr.org
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: