DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Über 120 Fahrzeuge und sechs Hubschrauber sollen u.a. mit Antonov AN-124 Frachtflugzeugen nach Deutschland überführt werden. Foto: Twitter/Bundeswehr im Einsatz
Berlin: Die Bundeswehr hat mit der Rückverlegung von Material und Ausrüstung aus dem Einsatz in Afghanistan begonnen. Wie das Einsatzführungskommando am Dienstag mitteilte, sollten mehr als 120 Fahrzeuge und 6 Hubschrauber verladen werden. Dabei würden Frachtflugeuge des Modells Antonow AN-124 eingesetzt, die zu den größten Transportflugzeugen der Welt gehören. Die ersten zwei Transporthubschrauber NH90 waren am Dienstag demnach bereits auf dem Weg zurück nach Deutschland. Sie sollten am Nachmittag auf dem Flughafen Leipzig eintreffen. Die Nato will ihre Ausbildungsmission «Resolute Support» in Afghanistan bis spätestens September beenden. Der Großteil der Truppen wird nach dem Stand der Planungen vorher abgezogen.
Die ersten zwei Hubschrauber #NH90 der #BundeswehrimEinsatz sind jetzt an Bord der Antonov AN-124 und auf dem Weg zurück nach Deutschland. Am frühen Nachmittag werden sie am Flughafen Leipzig eintreffen. pic.twitter.com/4T5Ef0o37F— Bundeswehr im Einsatz (@Bw_Einsatz) May 18, 2021
Die ersten zwei Hubschrauber #NH90 der #BundeswehrimEinsatz sind jetzt an Bord der Antonov AN-124 und auf dem Weg zurück nach Deutschland. Am frühen Nachmittag werden sie am Flughafen Leipzig eintreffen. pic.twitter.com/4T5Ef0o37F
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: