DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Istanbul: Polen bekommt künftig unbemannte Drohnen aus der Türkei. «Mit dem vorhin unterschriebenen Dokument wird die Türkei zum ersten Mal in ihrer Geschichte unbemannte Drohnen in ein Land exportieren, das Mitglied der Nato und der Europäischen Union ist», sagte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am Montag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit seinem polnischen Amtskollegen Andrzej Duda in Ankara. Duda sagte, die militärische Zusammenarbeit zwischen Nato-Partnern sei etwas «ganz natürliches».
Man arbeite zudem an Möglichkeiten, polnischen Urlaubern den Aufenthalt in der Türkei zu erleichtern, etwa durch eine vereinfachte Prozedur bei Corona-Tests. «Viele Polen träumen vom Urlaub im Ausland, auf den sie im vergangenen Jahr verzichten mussten», so Duda.
Bereits am Wochenende hatte der polnische Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak bekanntgegeben, man wolle 24 Bayraktar-Drohnen von der Türkei kaufen. Nun ist der Deal komplett. Erste Lieferungen sollen 2022 in Polen ankommen, hieß es vom Verteidigungsminister. Das gesamte Paket inklusive Personalschulung habe einen Umfang von rund 270 Millionen Dollar, teilte das Ministerium in Warschau mit.
Polen bestellt militärische Ausstattung in der Regel in den USA. 2020 orderte das Land militärische Ausrüstung im Wert von 4,7 Milliarden Dollar aus den Vereinigten Staaten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: