DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Jubilar Hauptmann d.R. Jost Plewa mit Kassenwart Oberstabsfeldwebel a.D. Harry Mathey (links) und dem Kameradschaftsvorsitzenden Leutnant d.R. Thomas Bönte. Foto: Lothar Kopczacki
Mit einem neuem „Veranstaltungskonzept“ ist die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Ruhrgebiet erfolgreich ins neue Jahr 2024 gestartet. „Unser neues Konzept sieht vor, künftig möglichst alle Veranstaltungen an einem Wochenende durchzuführen, um somit vielen Mitgliedern die Möglichkeit an einer Teilnahme, auch mit Begleitung, zu ermöglichen.“ berichtet Hauptmann a.D. Lothar Kopczacki. Gemeinsam mit ihrem Bezirksvorsitzenden (Bezirk Rhein-Ruhr-Maas) Hauptmann a.D. Michael Grothe, trafen sich die Mitglieder der Kameradschaft nun erstmals an einem Sonntag zum Neujahrsempfang-/essen. „Erfreulicherweise wurden die Änderungen auch sofort angenommen.
„Die Veranstaltung war - für uns dann doch erstaunlich - sehr gut besucht was den Vorstand und mich als Organisator außerordentlich freut“, so Kopczacki. Selbstverständlich nutze Bezirksvorsitzender Michael Grothe das neue Veranstaltungsformat auch um einem langjährigen Mitglied für seine Treue zum Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) zu danken. Er überreichte in großer Runde die DBwV Treueurkunde/-nadel für 50-jährige Mitgliedschaft an Hauptmann d.R. Jost Plewa. Auch stellte Grothe die Verbandserfolge im vergangenen Jahr vor und sprach den anwesenden Mitgliedern seinen Dank „fürs Mitmachen“ im Bundeswehrverband aus.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: