DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Darwin/Berlin. Fünf Eurofighter der Luftwaffe sind nach einem Langstreckenflug mit mehreren Zwischenstopps erstmals zu Manövern in Australien gelandet. Die Maschinen des Taktischen Luftwaffengeschwaders 74 in Neuburg an der Donau, die am 15. August in Bayern gestartet waren, kamen am Donnerstag in der Stadt Darwin im Norden des Landes an, wie ein Sprecher der Bundeswehr mitteilte.
Auf dem etwa 13.000 Kilometer langen Flug im Rahmen der Mission "Rapid Pacific 2022" wurden die Jets in der Luft von Tankflugzeugen mit Treibstoff versorgt. Der sechste an der Mission beteiligte Eurofighter musste auf Grund technischer Probleme auf halber Strecke zurückbleiben. Nach der Reparatur wird er ebenfalls in Australien erwartet.
In Australien beteiligt sich die Luftwaffe an der Übung "Pitch Black" sowie an der Marineübung "Kakadu". Australien, Japan, Neuseeland und Südkorea sind Partner der NATO in der Indopazifik-Region. Geplant sind auch Besuche in Japan und in Südkorea. Die Übung findet im Schatten der Spannungen um Taiwan statt, jedoch ohne unmittelbaren Zusammenhang. China beansprucht die demokratisch regierte Inselrepublik für sich.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: