DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Großen Anklang fand der Tagesausflug der Ehemaligen aus Euskirchen in das benachbarte Königreich Belgien. Foto: Roland Späth
Den Wonnemonat Mai nutzte die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Euskirchen und organisierte für ihre Mitglieder einen Tagesausflug in das benachbarte Königreich Belgien. Nur wenige Tage im Jahr sind die Tore der Königlichen Gärten in Brüssel für die Öffentlichkeit geöffnet, um eine ganz besondere Blütenpracht bestaunen zu können. In den riesigen Gewächshäusern und weitläufigen gläsernen Passagen herrscht eine beinahe mystische Atmosphäre: Palmenriesen, Blumenteppiche, exotische Pflanzen (insbesondere Geranien, Azaleen, Fuchsia und die älteste Kameliensammlung dieser Größenordnung) versprühen ihren Zauber, berichtet der Vorsitzende der KERH Euskirchen, Oberstleutnant a.D. Roland Späth.
Knapp 60 Mitglieder und Angehörige der KERH Kreis Euskirchen, verstärkt durch einige ERH-Mitglieder aus Köln und Köln-Wahn, nutzten Anfang Mai die Gelegenheit, mit einer eintägigen Busreise dieses Erlebnis zu genießen. Nach einem gemütlichen Spaziergang zum Atomium, der meistbesuchten Touristenattraktion der europäischen Hauptstadt, folgte die Rückfahrt, bei der noch ein Abendessen in einem Restaurant in Eupen den sehr schönen Tag abrundete.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: