DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die große Kulisse des 20. Sommerfestes der StOKa Euskirchen nutzten der Stellvertreter des DBwV Bundesvorsitzenden, Stabsfeldwebel a.D. Thomas Schwappacher (rechts) und der Landesvorsitzende West, Oberstleutnant Lutz Meier (links) und dankten Oberstabsfeldwebel Michael Karow für sein ehrenamtliches Engagement im DBWV mit der Übergabe der Verdienstnadel in Bronze. Foto: Frank Jakobi
Ihr Stelldichein gaben auch in diesem Jahr zahlreiche kommunalpolitische Vertreter beim Sommerfest der Standortkameradschaft Euskirchen. 140 Gäste freute sich der Vorsitzende der Standortkameradschaft Stabsfeldwebel André Korb, begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung, die in diesem Jahr zum 20. Mal ausgerichtet wurde, hat bei vielen aktiven und ehemaligen Bundeswehrangehörigen sowie Vertretern des öffentlichen Lebens aus der Region seinen festen Platz im Kalender. So freute sich das StOKa Team diesmal über den Besuch der stellvertretenden Landrätin des Kreises Euskirchen Christine Bär (SPD) und dem Allgemeinen Vertreter des Landrates, Achim Blindert, mit dem Teamleiter Abteilung Gefahrenabwehr des Kreises, Markus Neuburg. Den Bürgermeister der Stadt Euskirchen, Sacha Reichelt (parteilos) mit seinem Beigeordnetem Alfred Jaax, dem stellvertretenden Bürgermeister aus Mechernich Günter Kornell (CDU) und der parteilosen Bürgermeisterin der Gemeinde Weilerswist Anna-Katharina Horst. „So bestätigt sich - was lange währt, wird gut. Denn ein Sommergrillen ist ein kleiner parlamentarischer Abend der Basis - vor Ort spielt die Musik. Und es zeigt sich, Kreis und Stadt Euskirchen sind mit der Bundeswehr fest vernetzt“ berichtet Schriftführer Hauptmann Christian Neumann.
Den Landesvorstand vertraten der Landesvorsitzende Oberstleutnant Lutz Meier wie auch sein Stellvertreter, Stabsfeldwebel Volker Keil und der Bezirksvorsitzende Hauptmann a.D. Volker Jung. Aus dem Bundesvorstand war der stellvertretende Bundesvorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Thomas Schwappacher nach Euskirchen gereist. Dieser nutze auch die Gelegenheit einigen Mitgliedern für langjährige DBwV-Mitgliedschaft zu danken und die Treueurkunden zu überreichen an: Oberstleutnant a.D. Klaus Dittrich (60. Jubiläum), Hauptmann a.D. Werner Beck und Oberstleutnant a.D. Horst-Dieter Rückert (50.) und Hauptmann a.D. Reimer Carstens (40 . Jubiläum). Oberstabsfeldwebel Michael Karow überreichte Schwappacher außerdem die Verdienstnadel des DBwV in Bronze.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: