DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bei bestem Wetter veranstaltete die StoKa Koblenz/Lahnstein zum zweiten Mal „meet and grill“. Nicht vergessen wurde dabei, dass es nicht Jedem so gut geht - spontanes Spendenergebnis für die Hochwasserhilfe der Soldaten-/Veteranenstiftung: 480,- € Foto: Udo Zenz
Koblenz/Lahnstein. „Unsere Veranstaltung hat gezeigt, wie groß der Wunsch nach sozialem Miteinander ist. Und sie hat gezeigt, dass es unter Beachtung der coronabedingten Auflagen sehr wohl möglich ist, in Präsenz zusammenzukommen,“ so Vorsitzender Oberstleutnant Michael Schwab zum Abschluss der Veranstaltung „meet and grill“. Das Grillfest der Standortkameradschaft Koblenz/Lahnstein fand in diesem Jahr in seiner zweiten Auflage in der Koblenzer Falckenstein-Kaserne statt. Schwab freute sich über die gute Resonanz aus allen Koblenzer Dienststellen und aus Reihen der örtlichen Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) und die Tatsache, dass er auch in diesem Jahr einen Gast aus dem Bundesvorstand begrüßen konnte. „Einen herzlichen Dank an Oberstleutnant Detlef Buch für die tolle und erfolgreiche Arbeit – für die Menschen in der Bundeswehr,“ so Schwab bei der Begrüßung und Vorstellung des Vorsitzenden Fachbereich Besoldung, Haushalt und Laufbahnrecht, der schnell gesuchter Gesprächspartner zahlreicher DBwV-Mitglieder war. „Die Rückmeldungen der Mitglieder an der Basis ist mir sehr wichtig. Für mich war es ein kurzweiliger Nachmittag mit vielen guten Gesprächen,“ resümiert Detlef Buch. Ehrensache, dass er die Gelegenheit nutzte einem Kameraden für seine langjährige Verbandstreue zu danken. Gemeinsam mit Michael Schwab überreichte er in geselliger Runde die Treueurkunde für 25jährige DBwV-Mitgliedschaft an Stabsfeldwebel Mario Grünewald.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: