DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Nahezu 90 Mitglieder der Truppenkameradschaft Infanterieschule erlebten ein regelrechtes Feuerwerk an aktuellen Informationen und Ehrungen bei der Wahlversammlung zum Vorstand der TruKa. Foto: Steffen Naumann
Am Nachmittag des 6. März 2024 erlebten nahezu 90 Mitglieder der Truppenkameradschaft Infanterieschule ein regelrechtes Feuerwerk an aktuellen Informationen und Ehrungen bei der Mitgliederversammlung mit Wahl des Vorstandes und anschließendem Grillfest.
TruKa-Vorsitzender Hauptmann Steffen Naumann eröffnete gemeinsam mit dem Kommandeur der Infanterieschule und General der Infanterie, Brigadegeneral Michael Matz, die Versammlung.
Gleich zu Beginn wurde Brigadegeneral Matz eine besondere Ehre zuteil, als Oberstleutnant Robert Thiele als Vorsitzender Heer im DBwV und Bezirksvorsitzender Hauptmann a.D. Oliver Hartmann ihn mit der Verdienstnadel des Verbandes in Silber überraschten. Diese Auszeichnung würdigte Matz´ über 40-jährige Verbundenheit, aktive Mitarbeit und beispielhaften Unterstützung des DBwV.
Vielfältige Informationen aus der aktuellen Arbeit des BundeswehrVerbandes teilte der Vorsitzende Heer im Thiele. Er berichtete u.a. über die Aufstellung des DBwV zu den Personalratswahlen, die Reorganisation der Streitkräfte, Änderungen zur Arbeitszeitverordnung und das geplante Artikelgesetz „Zeitenwende“ mit den Positionen des Heeres dazu.
Der Rechenschaftsbericht des Vorstandes der TruKa zeigte eine beeindruckende Vielfalt an Veranstaltungen und Aktivitäten der Kameradschaft in den letzten beiden Jahren. Besonders stolz war Vorsitzender Naumann auf die eigens gestalteten Plakate für die Werbekampagne der TruKa sowie auf die über 5000 Euro, die Mitglieder aus dem Projekt “Event statt PowerPoint” generierten. Möglich war dies u.a. durch die hervorragende Arbeit des Kassenwartes der StoKa. Dafür zeichnete der Vorsitzende Stabsfeldwebel Frank Bott mit der Verdienstnadel in Bronze aus.
Die Neuwahl des Vorstandes verlief ohne Überraschungen. Naumann wurde als Vorsitzender wiedergewählt. Mit Stabsfeldwebel Roman Böhme und Hauptfeldwebel Dominik Kobiger als Stellvertreter bzw. Schriftführer ist der geschäftsführende Vorstand der TruKa komplett. Mit 22 Beisitzer sind alle Dienstgradgruppen und Dienststellen des Lagerberges Hammelburg in der TruKa vertreten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: