DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
In Fritzlar verabschiedete die StoKa ihren Standortbeauftragten und dankte für die langjährige Zusammenarbeit. Foto: StoKa Fritzlar
Bereits im Juli wurde im Rahmen einer Sitzung der Standortkameradschaft (StOKa) Fritzlar der Standortbeauftragte Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Schlauß aus dem Kameradenkreis der StOKa verabschiedet. Seit Dezember 2012 war Schlauß als Standortbeauftragter in Fritzlar tätig. Als geschätzter Ansprechpartner aller Soldatinnen, Soldaten und zivilen Mitarbeiter setzte er sich unermüdlich für das Wohl der Menschen in der Bundeswehr ein und unterstütze die Truppenkameradschaften (TruKa) bei der ehrenamtlichen DBwV-Verbandsarbeit. Zur Verabschiedung angereist war auch der Vorsitzende im Bezirk 5/ Oberhessen, Hauptmann a.D. Helmut Pries, der gemeinsam mit dem StOKa-Vorsitzenden Stabsfeldwebel Thorsten Baar die langjährige Arbeit von Bernhard Schlauß Revue passieren ließ. Im Namen der Angehörigen des Standortes dankten die beiden Mandatsträger für die geleistete Arbeit und überreichten zum Abschied einen Präsentkorb. In die Fußstapfen des Standortbeauftragten Fritzlar tritt als Außendienstmitarbeiter des Landesverband West, Oberstabsgefreiter d.R. Tim Sudhölter. Herzlich willkommen!
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: