DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Trotz des etwas kühleren Wetters waren auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Angehörige der Dienststellen der Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne der Einladung zum Osterfeuer am Birkenkreuz gefolgt. Foto: Walter Trump
Auch im Jahr 2024 entzündete die Truppenkameradschaft (TruKa) der Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne in Hagenow gemeinsam mit der katholischen und evangelischen Militärseelsorge ein Osterfeuer. Viele Soldatinnen und Soldaten der in der Hagenower Ernst-Moritz- Arndt-Kaserne stationierten Verbände trafen sich Ende April zum bereits traditionellen Osterfeuer am Birkenkreuz. Der Vorsitzende der TruKa, Oberstabsfeldwebel Gerald Hinz, zeigte sich in seiner kurzen Begrüßung sehr erfreut darüber, dass „diese Veranstaltung auch in diesem Jahr einen solch guten Zuspruch hat“. So sei es in der aktuellen Zeit, in der die Verbände einer sehr hohen Belastung unterliegen, nicht unbedingt selbstverständlich, sich die Zeit zu nehmen, um an einer solchen Veranstaltung teilzunehmen. Im Anschluss war es dann die Aufgabe des evangelischen Militärpfarrers Roland von Engelhardt, den Anwesenden in einer kurzen Andacht die Bedeutung des Osterfestes und des damit verbundenen Osterfeuers näher zu bringen.
Den gemütlichen Teil der Veranstaltung leiteten dann die beiden Pfarrhelferinnen Susanne Gühlcke und Jana Sibitzki-Schober, die beide Mitglied im DBwV sind, mit dem Osterquiz ein, in dem in teilweise sehr humorvoller Art und Weise nochmals viele Fragen rund um das Osterfest zu beantworten waren. Wie im vergangenen Jahr konnten sich dabei die Vertreter der Hagenower Sanitäter als Sieger durchsetzen und den Siegerpokal in Empfang nehmen.
Den Höhepunkt des Nachmittags bildete dann die Tombola, deren Preise durch die TruKa organisiert und gestiftet wurden. Die Aufgabe, die Gewinne unter die Teilnehmer zu bringen, übernahm der Standortbeauftragte Hagenow, Oberstabsfeldwebel d.R. Walter Trump. Den Hauptpreis, ein Kaffeevollautomat, konnte er dabei an Stabsfeldwebel Andy Isensee übergeben. Nicht fehlen durfte in diesem Jahr die obligatorische TruKa-Wurst oder auch ein leckeres Steak, die durch die TruKa gespendet wurden. Das lodernde Osterfeuer bildete dann den Hintergrund für viele gute Gespräche zwischen den Anwesenden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: