DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Beim Sommerfest der Kameradschaft ERH mit Spanferkelessen waren Landesvorsitzender Gerhard Stärk und MdB Kevin Leisner zu Gast. Fotomontage: DBw/Kaminsky
Nach zweijähriger Pandemie bedingter Pause trafen sich nun endlich die Kameradschaft ERH Niederstetten und Mitglieder der örtlichen Gemeinschaft der Heeresflieger zum gemeinsamen Sommerfest mit Spanferkelessen. Zu den besonderen Gästen gehörten Landesvorsitzender Süddeutschland, Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk, und das Mitglied im Verteidigungsausschuss, Kevin Leiser (MdB). Leiser bot in diesem Rahmen eine Informationsreise nach Berlin an, für die die Kameradschaft ERH unverzüglich die Planung aufnahm.
Auch aktuelle Verbandspolitik und Ehrungen gehören zum Sommerfest
Der persönliche Austausch und die Pflege der Kameradschaft sind der eigentliche Anlass für das Sommerfest. Dennoch sollten Informationen zur Verbandsarbeit und Ehrungen nicht zu kurz kommen. So erhielt Stabsfeldwebel a.D. Egbert Schwarz die Urkunde und die Ehrennadel für 50jährige Mitgliedschaft im BundeswehrVerband. Den beiden Beisitzern der Kameradschaft Göller und Müller dankte Landesvorsitzender Stärk für ihr langjähriges, außerordentliches Engagement im DBwV mit der Verdienstnadel in Bronze. Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Göller ist seit vielen Jahre eine wichtige Stütze im Vorstand und hat mit viel Herzblut die Interessen der Ehemaligen in der Betreuung im Niederstettener Hermann-Köhl-Casino vertreten.
Stabsfeldwebel a.D. Reinhold Müller ist der eigentliche Initiator des Spanferkelessens und organisiert dieses schon viele Jahre gemeinsam mit seiner Ehefrau. Mit diesen Treffen in seinen privaten Räumlichkeiten an seinem persönlichen „Panzermuseum“ förderte Müller seit Jahren den kameradschaftlichen Zusammenhalt.
Landesvorsitzender Stärk schilderte die Sicht des DBwV zur „Zeitenwende“ und zur Nutzung des beschlossenen Sondervermögens für die Bundeswehr. Besonderes Interesse fanden dabei die Ausführungen zur kürzlich eingeführten „Pflege-Assistance“ für die ERH.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: