DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Rostock. Im Rostocker Seehafen läuft am Freitag eine Bundeswehrübung mit Hunderten Soldaten und Reservisten an. Dabei geht es zum einen um den militärischen Schutz des Seehafens als wichtigen Logistikstützpunkt, zum anderen um die Verladung von Leopard-2-Kampfpanzern und schweren Fahrzeugen auf Fähren zum Weitertransport nach Litauen. Der Trainingseinsatz steht unter dem Titel «National Guardian» und gehört zur deutschen Übungsserie «Quadriga», die wiederum Teil des Nato-Großmanövers Steadfast Defender (etwa: «Standhafter Verteidiger») ist. Dabei trainieren die Streitkräfte die Alarmierung, die Verlegung an die Außengrenzen der Nato im Nordosten und Südosten sowie das Gefecht. Anlässlich der Übung in Rostock werden auf dem Gelände des Seehafens etwa 300 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Militär und Gesellschaft erwartet, darunter Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) und die Vorsitzende des Bundestags-Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP).
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: