DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Neu im Team der KERH Hemer: Oberstabsgefreiter d.R. Jan Knäpper. Foto: Werner Müller-Goldau
Nachdem im vergangenen Jahr die Vorstandswahl als Präsenzveranstaltung zweimal Covid-19 bedingt abgesagt werden musste, beschloss der amtierende Vorstand der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten Hinterbliebene Hemer im Dezember die Wahl als Briefwahl durchzuführen.
Nach intensiven Vorbereitungen wurden 560 Mitgliedern die Wahlunterlagen übersandt, von denen bis Ende Februar mehr als 200 Mitglieder gültige Wahlunterlagen beim Wahlvorstand einreichten. Der Vorstand freut sich, dass die Mitglieder mit dieser fast 300 % Steigerung der Wahlbeteiligung im Vergleich zu den letzten Wahlen in Form von Präsenzveranstaltungen die Arbeit des amtierenden Vorstandes und insbesondere die akribische Arbeit des Wahlvorstandes würdigten. Auch wurde damit die Voraussetzung zur Teilnahme eines Delegierten an der bevorstehenden Landesversammlung geschaffen.
Gewählt wurden:
Beisitzer: Major a.D. Günther Wicht, Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Makschinski, Oberstabsfeldwebel a.D. Ralf Wirtz, StFw a.D. Bruno Beekhuis und Oberstabsgefreiter d.R. Jan Knäpper.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: