DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Ehrungen in Idar-Oberstein (v.l.n.r.): Stabsfeldwebel a.D. Stefan Schöpfer (40. Jubiläum), Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Otto (Verdienstnadel Bronze), Oberstabsfeldwebel a.D. Manfred Nieland (Verdienstnadel Bronze), Stabsfeldwebel a.D. Michael Hochmuth, Stabsfeldwebel a.D. Karl Schäfer (60. Jubiläum), Oberstleutnant a.D. Walter Mörtl (Verdienstnadel Bronze), Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer, Hauptmann a.D. Heinz Packert (60. Jubiläum). Nicht auf dem Foto: Oberstleutnant a.D. Franz Henrici und Stabsfeldwebel a.D. Alfred Stößel (50. und 60. Jubiläum). Foto: LV West
Über eine rege Teilnahme bei der vergangenen Mitgliederversammlung freute sich im März das Vorstandsteam der KERH Idar-Oberstein. „Sogar zusätzliche Stühle mussten im Kasino der Artilleristenkameradschaft Idar-Oberstein herangebracht werden, damit jeder einen Platz bekam“, berichtet der Vorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Michael Hochmuth und weiter: „Diese Versammlung diente zur Information und Ehrung verdienter Mitglieder. Als besonderen Gast konnten wir aus dem Landesvorstand Oberstabsfeldwebel a.D. Rudi Schmelzer begrüßen, der auch den größten Part bei der Versammlung übernahm und in einem guten Vortrag über das Verbandsleben und das europäische Engagement (CESI und EUROMIL) des BundeswehrVerbands berichtete.“
In seinem Rechenschaftsbericht ging Hochmuth auf die vergangenen und geplanten Aktivitäten der KERH ein und warb bei den Mitgliedern mittels einer anschaulichen Präsentation zur vermehrten Nutzung der „Community“. Außerdem ehrten Hochmuth und Schmelzer zahlreiche Mitglieder für ihre 60-, 50- und 40-jährige DBwV Mitgliedschaft und verliehen drei Vorstandsmitgliedern der ERH die DBwV-Verdienstadel in Bronze, bevor Rudolf Schmelzer dem „dann sichtlich verdutzten“ Kameradschaftsvorsitzenden Hochmuth ebenfalls eine Dankurkunde des Landesvorsitzenden West, Oberstleutnant Lutz Meier, überreichte. Anschließend blieb noch ausreichend Zeit und Gelegenheit zum gemeinsamen Plausch bei Getränken und Brezeln, zu denen der Vorstand die Mitglieder eingeladen hatte.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: