DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Je ein Vierteljahrhundert sind Oberstleutnant Andreas Orth (2.v.l.) und Stabsfeldwebel Stephan Willems (2.v.r.) Mitglied im Deutschen BundeswehrVerband. Foto: TruKa Kaserne Artillerieschule
Am 11.11. gab es ein „maskenfreies“ Treffen im doppelten Sinne bei der Truppenkameradschaft (TruKa) der Artillerieschule. Nach fast drei Jahren trafen sich die Mitglieder des DBwV endlich wieder zu einem offenen bayerischen Frühstück. Angesichts der lang ersehnten Corona-Lockerungen aber auch angespannten militärischen Situation, freute sich jeder über die kleine Abwechslung und die Zahl von über 80 Teilnehmern überraschte den Vorstand positiv.
Darüber hinaus nutzte der Vorsitzende Stabsfeldwebel Marco Justinger die Gelegenheit, in diesem angemessenen Rahmen Mitgliederehrungen vorzunehmen. Für ihre langjährige Treue zum Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) erhielten Oberstleutnant Andreas Orth und Stabsfeldwebel Stephan Willems die Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft. Besonders erfreulich: Auch einige „Nicht“-Mitglieder waren von der Veranstaltung begeistert und konnten von einer Mitgliedschaft überzeugt werden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: