DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Im März wird Carsten Breuer (l.) als Generalinspekteur von Boris Pistorius ins BMVg geholt. Foto: picture alliance/dpa/Bernd von Jutrczenka
Carsten Breuer wird neuer Generalinspekteur
Der Neustart im BMVg – im Januar hatte Boris Pistorius das Amt des Verteidigungsministers übernommen – setzt sich im März fort: Carsten Breuer wird neuer Generalinspekteur. Der 59-Jährige folgt damit auf General Eberhard Zorn, der den Posten als ranghöchster Soldat im April 2018 übernommen hatte. Breuer hat sich während der Fluthilfe im Ahrtal 2021 als Krisenmanager bewährt. Danach leitete er den Corona-Krisenstab im Bundeskanzleramt und organisierte die Hilfskette für den Fall eines erneuten Ausbruchs der Pandemie neu.
Als GI will General Breuer die Truppe schnell fit machen für die Landes- und Bündnisverteidigung. Neben einer modernen Ausstattung der Streitkräfte will Breuer auch eine Entschlackung der Strukturen und eine Beschleunigung der Prozesse erreichen.
Aus dem Ministerium gibt es eine zweite Personalie zu vermelden: Boris Pistorius holt sich seinen früheren Büroleiter und Chef des Leistungsstabes im niedersächsischen Innenministerium nach Berlin: Nils Hilmer wird neuer Staatssekretär.
Verteidigungsminister beeindruckt bei der Tagung mit Spitzenpersonal
Bei der vom DBwV ausgerichteten Tagung mit Spitzenpersonal Anfang des Monats wird die Rede des Verteidigungsministers, der da noch keine zwei Monate im Amt ist, mit Spannung erwartet. Ob Waffenlieferungen an die Ukraine, das Sondervermögen oder auch Ausrüstung und Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr – aktuelle Themen gibt es für Boris Pistorius genug. Der Bundesvorsitzende des DBwV, Oberst André Wüstner, zieht eine positive Bilanz: „Ich bedanke mich für eine tolle Tagung, tolle Gespräche und die vielen Einblicke.“ Die Veranstaltung sei top organisiert gewesen. „Großartig, dass wir hier zusammengekommen sind!“
Bundesvorsitzender bei Anne Will
Es ist Krieg in Europa, das mediale Interesse an der Bundeswehr und an sicherheitspolitischen Themen ist so groß wie schon lange nicht mehr. Ein gern gesehener Experte in deutschen Talk-Formaten ist Oberst André Wüstner. Im März ist der Bundesvorsitzende bei Anne Will zu Gast – es ist nicht sein letzter TV-Auftritt in diesem Jahr.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: