DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Eine Spende für Einsatzgeschädigte übergaben die Ehemaligen in Kaiserslautern: Oberst d.R. Horst Schöttler (li.) und Hauptmann a.D. Udo Ringel (KERH-Vorsitzender). Foto: Joachim Wrobel
Eine Spende über 150 Euro übergab Hauptmann a.D. Udo Ringel, Vorsitzender der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene in Kaiserslautern während deren Jahresabschlussveranstaltung. Den Betrag nahm DBwV-Verbandsmitglied Oberst d.R. Horst Schöttler in Empfang. Schöttler ist Gründer und Vorsitzender der als gemeinnützig anerkannten Oberst Schöttler Versehrten-Stiftung.
„Seit 2007 können sich bei Auslandsmissionen schwer verwundete Soldaten, Polizisten und zivile Helfer an die Stiftung wenden, die speziell zur finanziellen Unterstützung, medizinischer Betreuung und gesellschaftlicher Begleitung gegründet wurde. Seit 2020 kümmert die Stiftung sich auch um Angehörige der Feuerwehren und des Technischen Hilfswerks, sowie Helfer im Katastrophenschutz“ – so heißt es auf der Homepage der Versehrten Stiftung.
Die Übergabe war Höhepunkt der gut besuchten und durch Hauptmann a.D. Udo Ringel gemeinsam mit seinem Stellvertreter, Stabsfeldwebel a.D. Leroch, organisierten Veranstaltung, berichtet Kassierer Oberfeldwebel d.R. Joachim Wrobel.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: