DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
In Kaiserslautern ging der Dank für langjährige DBwV-Mitgliedschaft diesmal an Oberstleutnant a.D. Klaus Wohlsperger. Foto: Silvia Kern
Über große Resonanz beim vergangenen Monatstreffen der Ehemaligen freute sich Stabsfeldwebel a.D. Hans-Jürgen Leroch, Vorsitzender der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene in Kaiserslautern. 30 Mitglieder nahmen ,teils in Begleitung, gern an der Veranstaltung teil zu der auch Stabshauptmann Heiko Schäfer (Vorsitzender Bezirk Saar-Nahe-Westpfalz) in die Pfalz reiste, so berichtet Oberfeldwebel d.R. Joachim Wrobel von der Veranstaltung. Zunächst nutze Bezirksvorsitzender Schäfer die Möglichkeit den Teilnehmenden den neuen Regionalbeauftragen Hauptfeldwebel Sven Reinhart (Hauptfeldwebel d.R) vorzustellen und danach zu den aktuellen verbandspolitischen Themen vorzutragen.
Anschließend informierte Oberst d.R. Horst Schöttler zu aktuellen Unterstützungsleistungen der „Horst-Schöttler-Versehrten-Stiftung“; an die sich bei Auslandsmissionen schwer verwundete Soldaten, Polizisten und zivile Helfer wenden können, die finanzieller Unterstützung, medizinischer Betreuung oder gesellschaftlicher Begleitung bedürfen - wie auf der Homepage der Versehreten Siftung zu erfahren ist. Am Ende der Veranstaltung wurde außerdem durch den Bezirksvorsitzenden die Treueurkunde mit Nadel für 50jährige Mitgliedschaft an Oberstleutnant a.D. Klaus Wohlsperger überreicht.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: