DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Mit einem „gute Tropfen“ bedankte sich der Vorsitzende der StOKa Kalkar Oberstleutnant i. G. Gleißner bei dem Abgeordneten des Deutschen Bundestages, Stefan Rouenhoff, für dessen Ausführungen und eröffnete danach das Büffet zum Auftakt eines geselligen Abends mit interessanten Gesprächen. Foto: Klaus Sattler
Mehr als 80 Gäste freute sich der Vorsitzende der Standortkameradschaft (StoKa) Kalkar, Oberstleutnant i. G. Guido Gleißner, kürzlich zum Neujahrsempfang im Kasino der von-Seydlitz-Kaserne begrüßen zu dürfen. Unter ihnen als Ehrengäste den Kommandeur des Weltraumkommandos der Bundeswehr, Generalmajor Michael Traut, den langjährigen Chef des Stabes Zentrum Luftoperationen, Generalmajor a. D. Walter Huhn sowie aus dem Bundestag MdB Stefan Rouenhoff (CDU). In seinem Grußwort ging Gleißner auch auf die vielen aktuellen Krisen ein. Das diese die allgemeine Stimmung dämpfen, sei klar.
Dennoch forderte er die Teilnehmenden auf, optimistisch nach vorne zu sehen: „Seien wir entscheidungsfreudig, mutig, wehrhaft, denken wir gemeinschaftlich – Gemeinsam sind wir stark.“ Rouenhoff dankte in seiner Ansprache an die Gäste für das Einstehen der Bundeswehr, gemeinsam mit anderen Einsatzkräften, für die Sicherheit Deutschlands. Die Regierung forderte er auf, die mit der Zeitenwende gemachten Zusagen gegenüber der Bundeswehr nun auch in die Tat umzusetzen. „Deutschland als starke Wirtschaftsmacht in der Mitte Europas muss seiner Rolle in der NATO gerecht werden können“, so der Wahlkreisabgeordnete. Eindringlich forderte er auch zur weiteren Unterstützung der Ukraine in ihrem Kampf gegen den vor fast zwei Jahren begonnenen Angriffskrieg Russlands auf. „Die Ukraine verteidigt auch die Freiheit des Westens“ bekräftigte der Christdemokrat seine Rede.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: