DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Ehrungen langjähriger Mitglieder bei der KERH Bonn Foto: StHptm a.D. Andreas Möller
Im Rahmen des Sommerfestes der Kameradschaft Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebener (KERH) Bonn wurden erneut verdiente Mitglieder des DBwV für ihre jahrzehntelange Treue geehrt. Nachdem bereits im Frühjahr dieses Jahres zwei Kameraden ihre 60-jährige Mitgliedschaft feiern konnten, erreichten nun vier weitere Kameraden dieses Jubiläum, berichtet Hauptmann a.D. Rudy Roderburg.
Vorsitzender Fregattenkapitän a.D. Wolfgang Windolph, begrüßte die zahlreichen Mitglieder und Gäste herzlich bei hochsommerlichen Temperaturen. Das Sommerfest der KERH, das traditionell den Rahmen für solche besonderen Anlässe bietet, fand in diesem Jahr in der idyllischen „Waldschänke“ am Rande des Kottenforstes statt. Besonders erfreulich war die Teilnahme von Vertretern der angrenzenden Kameradschaften ERH.
Die Ehrungen selbst wurden vom Vorsitzenden der Ehemaligen im Landesvorstand West, Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer durchgeführt, der es sich nicht nehmen ließ, die Jubilare zu würdigen. Seit nunmehr 60 Jahren sind die Kameraden Generalleutnant a.D. Peter Haarhaus, Oberst a.D. Jürgen Hillerkus, Oberst a.D. Wilhelm Bischoff und Fregattenkapitän a.D. Kurt Wachsmuth treue Mitglieder des DBwV. Sie alle erhielten für ihre langjährige Treue eine Ehrenurkunde, eine Treuenadel und ein kleines Geschenk als Zeichen des Dankes und der Anerkennung.
In seinen Worten betonte Schmelzer, wie wertvoll die Unterstützung und das Engagement langjähriger Mitglieder für den Verband sind. Auch die Jubilare selbst fanden anerkennende Worte für den DBwV. Besonders die Kameraden Haarhaus und Hillerkus unterstrichen die Bedeutung des Verbandes für die Bundeswehr und die Soldaten.
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Ehrung genossen die Anwesenden die gemütliche Atmosphäre und das gemeinsame Grillen in der ländlichen Idylle der „Waldschänke“ bei regem Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Das Sommerfest der KERH Bonn bot auch in diesem Jahr wieder eine wertvolle Gelegenheit, alte Kameradschaften zu pflegen, neue Bekanntschaften zu schließen und das gemeinsame Engagement für die Belange der ehemaligen Soldatinnen und Soldaten zu würdigen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: