DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Bei winterlichen Temperaturen gut gelaunt und für den Tag bestens vorbereitet: (v.l.) StFw Christian Hillmer, StFw Katja Lemke, HptFw Tobias Heinen, StFw Frank Keller. Im Team mit dabei, aber nicht auf dem Foto: HptFw Nancy Krohn und OStFw Guido Boesen. Foto: DBwV/Schwab
Warme Getränke und leckere Bratwurst – und das Ganze gegen eine freiwillige Spende für einen guten Zweck - waren der richtige Mix um den Beschäftigten des BwZKrhs eine kleine Abwechslung im anstrengenden Alltag zu bieten. Bei Sonnenschein und wahrlich frostigen Temperaturen wurden die Besucher*innen im Innenhof empfangen, der mit weihnachtlich geschmückten Holzhütten eine entsprechende Atmosphäre bot.
Mit dabei ein kleines Team der Truppenkameradschaft unter Führung von Stabsfeldwebel Christian Hillmer, das an diesem Tag für das kulinarische Wohl der Gäste verantwortlich war. „Es fing beschaulich an und entwickelte sich im Laufe des Tages zu einem Magneten für hunderte Beschäftigte, die wir mit warmen Getränken und leckerer Bratwurst begrüßen konnten.“, resümierte der Vorsitzende nach Ende der Veranstaltung.
Mit dem Ansturm und der positiven Resonanz hatte im Vorfeld niemand gerechnet und so mussten dann gegen Mittag die Vorräte nochmals deutlich aufgestockt werden. Einen besonderen Dank gab es dann auch vom Kommandeur, Generalarzt Dr. Jens Diehm, der sich sichtlich erfreut zeigte über die großzügige Unterstützung des DBwV.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: