DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Informierten die Koblenzer Rekruten: Hauptfeldwebel Stefan Janßen, Truppenkameradschaftsvorsitzender SanRgt 2 FüBer Koblenz und der stellvertretende Landesgeschäftsführer West, Stabshauptmann a.D. Roland Sippmann (r.). Foto: Udo Zenz
Seit Jahren findet in diesen Tagen erstmals wieder eine Grundausbildung junger Soldatinnen und Soldaten am Standtort Koblenz statt. Die 6./SanRgt 2 wurde im Rahmen der regimentsinternen Unterstützung mit der Durchführung der allgemeinen Grundausbildung beauftragt. Pandemiebedingt konnte das „Mutterregiment“ in Rennerod nicht alle jungen Rekruten zum Dienstantritt April aufnehmen.
Im Rahmen der politischen Bildung wurde auch dem Deutschen BundeswehrVerband eine Unterrichtung der jungen Rekruten ermöglicht. Hierzu trug der Stv. Landesgeschäftsführer und Leiter der Mitgliedergewinnung, Stabshauptmann a.D. Roland Sippmann, bei den jungen Rekruten vor und zeigte die Wichtigkeit einer Interessenvertretung am Beispiel des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) auf. Im Anschluss an die Unterrichtung wurden noch Fragen seitens der Soldatinnen und Soldaten beantwortet. Viele neue Mitglieder werden nun die Vorteile einer Mitgliedschaft im DBwV erleben.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: