DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Als erster gratulierte Wahlleiter Oberstabsfeldwebel a.D. Georg Schwamb (Mitte) dem überzeugend im Amt als StOKa Vorsitzenden wiedergewählten Oberstleutnant Michael Schwab und seinem Stellvertreter Oberstabsfeldwebel a.D. Udo Zenz. Foto: Gerald Arleth
Oberstleutnant Michael Schwab führt weiterhin die Standortkameradschaft (StOKa) Koblenz-Lahnstein. Im Mai honorierten die wahlberechtigten Mitglieder der Standortversammlung das Engagement des 55-jährigen Oberstleutnants, der zugleich das Mandat des Bezirksvorsitzenden Rheinland inne hat, mit der einstimmigen Wiederwahl im Amt des Vorsitzenden. Die Standortkameradschaft ist mit mehr als 3900 Mitgliedern die mitgliederstärkste DBwV-Untergliederung in Rheinland-Pfalz und eine der größten im Landesverband West. Bei der Vorstandsarbeit unterstützen Schwab sein Stellvertreter Oberstabsfeldwebel a.D. Udo Zenz, Oberstabsfeldwebel a.D. Horst Kamp (Schriftführer), Hauptmann a.D. Gerald Arleth (Pressearbeit) und Hauptmann Patrick Junghans (Kassierer) sowie zahlreiche Beisitzende – vom Oberfeldwebel bis zum Oberstleutnant - aus den neun angeschlossenen Truppenkameradschaften (TruKa) aller Liegenschaften des Standortbereichs Koblenz/Lahnstein sowie aus der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH). Besonders freut sich Schwab über den steten Zuwachs von zivilen Kolleg*innen im Vorstand. So ist es diesmal gelungen neben zahlreichen aktiven und ehemaligen Soldaten*innen auch eine Beamtin und einen Beamten sowie zwei Arbeitnehmerinnen für die Mitarbeit im Vorstand gewinnen zu können. „Eine gute Mischung“ freut sich Michael Schwab auf die vor ihm liegende Legislaturperiode.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: