DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Oberstleutnant Michael Schwab wurde durch die Standortversammlung in Koblenz im Amt des StOKa-Vorsitzenden Koblenz-Lahnstein einstimmig wiedergewählt. Foto: DBwV
Engagement ist für Oberstleutnant Michael Schwab im dienstlichen wie im privaten Bereich im wahrsten Sinne des Wortes Ehrensache. Privat setzt sich der 53-jährige Stabsoffizier kommunalpolitisch zum Wohl seiner Mitmenschen ein. Im Dienst vertritt er sowohl als Personalratsvorsitzender beim Zentrum Innere Führung wie auch als Mandatsträger im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) engagiert die Interessen der zivil oder militärisch in der Bundeswehr beschäftigten Menschen.
So ist es nicht verwunderlich, dass er durch die Wahlberechtigten der Standortversammlung in Koblenz erneut zum Vorsitzenden der Standortkameradschaft (StOKa) Koblenz/Lahnstein gewählt wurde. Schwab, der zugleich DBwV-Bezirksvorsitzender Rheinland ist, führt damit eine der großen Standortkameradschaften im Landesverband West.
Zur Seite stehen ihm bei der Wahrnehmung dieser verantwortungsvollen Aufgabe Oberstabsfeldwebel a.D. Horst Kamp (Schriftführer), Hauptmann Gerald Arleth (Pressearbeit) und Hauptmann Patrick Junghans (Kassierer), sowie 29 Beisitzerinnen und Beisitzer aus allen Liegenschaften/ Dienststellen des Standortbereiches Koblenz/Lahnstein.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: