DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Für die Spende von 751,50 Euro für notleidende Kinder in Koblenz dankte der Schatzmeister der Koblenzer Tafel, Dieter Weiler, den DBwV-Mandatsträgern Stabsfeldwebel Tobias Heinen und Stabsfeldwebel Christian Hillmer (v.l.). Foto: André Weidner
Schon seit geraumer Zeit spenden Angehörige des Koblenzer Bundeswehrzentralkrankenhauses (BwZKrhs) den Reinerlös ihres Weihnachtsbasars an soziale Einrichtungen, um so ihrer Verbundenheit zu ihrem Standort Koblenz/Lahnstein Ausdruck zu verleihen. So gingen auch beim vergangenen Basar wieder zahlreiche warme Getränke und leckere Bratwurst gegen eine Spende für den guten Zweck über den Tresen – und brachten 751,50 Euro in die Spendenkasse, so Pressebeauftragter Hauptmann Gerald Arleth.
In diesem Jahr fiel die Entscheidung zu Gunsten der „versteckten Engel“ aus. Eine Plattform der Koblenzer Tafel, die Geld für Koblenzer Kinder in Notlagen sammelt und für dringende Anschaffungen bereitstellt; wie auf der Homepage tafel-koblenz.info/kinder/ zu lesen ist. „Wir sind dankbar, dass es uns und unseren Kindern gut geht. Aus dieser Einstellung heraus ziehen unsere Mandatsträger und alle sonstigen Unterstützer die Motivation für unsere Spendenaktionen im BwZKrhs“, so der Vorsitzende der Truppenkameradschaft BwZKrhs, Stabsfeldwebel Christian Hillmer, bei der Spendenübergabe an den Schatzmeister der Tafel, Dieter Weiler.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: