DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Besuch des stellvertretenden Landesvorsitzenden Stabsfeldwebel Volker Keil beim Sommerfest der Bundeswehrfachschulbetreuungsstelle: Zum Abschied und als Dankeschön für diese gelungene Aktion gab es für die beiden Gesamtorganisatorinnen ein Präsent des DBwV vom stellvertretenden Landesvorsitzenden. Foto: DBwV/Hansen
Auch der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) war beim Sommerfest der Bundeswehrfachschulbetreuungsstelle (BwFachSBetrSt) Köln präsent. Erstmals organisierten die Betreuungsstellenleiterin Hauptmann Nancy Sachse und Kompaniefeldwebel Hauptfeldwebel Mareen Budde im August ein Sommerfest für die Kölner Dienststelle und konnten sich über regen Zuspruch freuen.
Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde das Angebot durch die Lehrgangsteilnehmenden rege genutzt, um bei gekühlten Getränken und Grillgut das kameradschaftliche Miteinander zu pflegen. Zu Gunsten der Kölner Organisation „Spille Mer“ wurden Gemeinschaftsspiele ausgerichtet und das (Spenden-)Glücksrad gedreht.
Auch der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) durfte mit einem seiner Info-Stände präsent sein. Eine willkommene Gelegenheit für den stellvertretenden Landesvorsitzenden Stabsfeldwebel Volker Keil bei seiner Sommertour hier Station zu machen und sich mit zahlreichen Bundeswehrfachschülerinnen und -schülern zu ihren Anliegen intensiv austauschen. „Hierbei gab es sehr konkrete und aufschlussreiche Anregungen der Bundeswehrfachschüler“ berichtet der in der Region eingesetzte Standortbeauftragte Stabsfeldwebel a.D. Stephan Hansen vom Besuch des stellvertretenden Landesvorsitzenden Stabsfeldwebel Volker Keil.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: