DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Jubilare der KERH Köln-Porz-Wahn: Oberstleutnant a.D. Andreas Gross, Stabsfeldwebel a.D. Dirk Wagener, Oberstleutnant a.D Hans Bundszus und Oberstabsfeldwebel a.D. Michael Scheuren (v.l) Foto: Wiegelmann
Der Wettergott meinte es gut mit den Ehemaligen Köln-Porz-Wahn, die ihr 8. Sommerfest in den Außenanlagen der Casinogesellschaft bei bestem Sonnenschein feierten. Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Donner, Vorsitzender der KERH Köln-Porz-Wahn, freute sich, hierzu hundert DBwV-Mitglieder und Gäste - unter ihnen die Bezirksbürgermeisterin von Köln-Porz, Sabine Stiller (CDU) und den Leiter des Bürgeramtes Köln-Porz, Karl-Heinz Merfeld - begrüßen zu können. Auch einige Mitgliederehrungen gab es, bevor die „Schlacht am ausgezeichneten Grill-Büfett“ eröffnet wurde; berichtet Hauptmann a.D. Franz Josef Wiegelmann von der gut besuchten Veranstaltung. Gemeinsam dankten Bezirksvorsitzender Hauptmann a.D. Volker Jung und Peter Donner langjährigen Mitgliedern für ihre Treue zum Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) und überreichten die Treueurkunde/ und -Nadel an Oberstleutnant a.D. Hans Bundszus (60 Jahre), Oberstleutnant a.D. Andreas Gross und Stabsfeldwebel a.D. Dirk Wagner (je 40 Jahre ) sowie Oberstabsfeldwebel a.D. Michael Scheuren (25 Jahre ). Sowohl beim Essen als auch danach wurden viele interessante Gespräche geführt, bei denen auch die aktuelle Tages- und Kriegspolitik Themen waren. Bis in die frühen Abendstunden saßen die Mitglieder in froher Runde zusammen, so Franz Josef Wiegelmann.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: