DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zahlreiche Ehrungen langjähriger Mitglieder gab es bei der KERH Köln-Porz-Wahn: (oben v.l.) Albert Meisen, Rene Huschenbett, Sieghard Postler, Karlheinz Arndt, Erhardt-Jürgen Kriechbaum, Jürgen Kreft, (unten v.l.) Peter Donner, Achim Rützel, Ulrich Heutz, Hans Göttlich, Wolfgang Manz und Thomas Schappacher. Foto: KERH Köln-Porz-Wahn
Reichlich Informationen gab es bei der zweiten Mitgliederversammlung der KERH Köln-Porz-Wahn für die rund 120 Mitglieder, die sich im großen Saal der Kasinogesellschaft Wahn eingefunden hatten. Zunächst informierte Regierungsamtsrat Thomas Möws vom Sozialdienst der Bundeswehr Köln über Beihilfeansprüchen und deren Beantragung im Pflegefall. Ihm folgte der Vortag des Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher, der die Ehemaligen zur aktuellen Verbandspolitik informierte und dabei die aktuelle politische Entwicklung in den Mittelpunkt seiner Ausführungen stellte.
Abschließend dankte der Stellvertretende Bundesvorsitzende gemeinsam mit dem Vorsitzenden der KERH, Oberstabsfeldwebel Peter Donner, zwölf Mitgliedern für ihre langjährige Treue zum DBwV. Die Treueurkunde mit Nadel erhielten:
Bevor die Mitgliederversammlung beim gemeinsamen Imbiss mit vielen guten Gesprächen ihren Ausklang fand, stellte sich noch die Stellvertretende Vorsitzende Luftwaffe, Leutnant Hülya Süzen, den Anwesenden vor, berichtet Hauptmann a.D. Franz Josef Wiegelmann.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: