DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Auch die Ehrung treuer und langjähriger Mitgliedschaft zum Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) kam bei der vergangenen Mitgliederversammlung der „Kölner“ Ehemaligen nicht zu kurz. Foto: Stabsfeldwebel a.D. Joachim Hentschel.
Mitte Oktober trafen sich die Angehörigen der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene aus dem Kölner Westen zu ihrer halbjährigen Mitgliederversammlung im Tagungszentrum der Konrad-Adenauer-Kaserne. Moderiert wurde die Versammlung, in deren Kreis Hauptfeldwebel a.D. Gerd Disselhoff auch seinen 85. Geburtstag feierte, diesmal von Stabshauptmann a.D. Helmut Köhler (Ehrenvorsitzender der KERH Köln), so berichtet Joachim Hentschel. Vom „ASB-Wünschewagen“, einem aus Spenden finanzierten Projekt des Arbeiter Samariter Bund (ASB) berichtete Bezirksvorsitzender Hauptmann a.D. Volker Jung den Mitgliedern.
Die anschließende Spendenaktion brachte 450 € zu Gunsten des Projektes zusammen; mit denen der ASB schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Wünsch erfüllt. Auch 26 verstorbener Kameraden aus der Kameradschaft sowie den Toten der Kriege in der Ukraine und Israel wurde mit einer Schweigeminute gedacht.
Außerdem berichtete den Anwesenden der Stellvertreter des Bundesvorsitzenden, Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher, über die aktuelle Verbandsarbeit und beantwortete Fragen hierzu. Anschließend nutzte Schwappacher noch die Gelegenheit drei Kameraden für ihre langjährige Verbundenheit zum Deutschen BundeswehrVerband zu danken. In würdigem Rahmen erhielten so „vor der Front“ ihre DBwV Treueurkunden-/ und Nadeln die Oberstleutnante a.D. Gerd Polley (50. Jubiläum) und Klaus Jost und Peter E. Uhde (je 60. Jubiläum).
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: