DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Der neu gewählte Vorstand der TruKa LufABw: (v.l.) FKpt Jessica Nissen, TROAR Marko Hastrich, OStFw Jochen Eilers, RAR Norbert Pluskat, Oberstlt Mike Gläser, OStGefr Sergej Ritter, OStFw Sven Voosen (nicht auf dem Foto: OStFw Ralf Luck, Hptm Lars Nissen, OFw Nico Kleine). Foto: Hansen/DBwV
Ende Juni trafen sich nach langer Corona-Pause erstmalig wieder die Mitglieder der Truppenkameradschaft Luftfahrtamt der Bundeswehr (TruKa LufABw) zu einer Mitgliederversammlung. Neben dem persönlichen Wiedersehen war die Vorstandsneuwahl wichtigster Tagesordnungspunkt der Versammlung, zu der auch der Amtschef des LufABw, Generalmajor Jan Kuebart, ein Grußwort an die DBwV-Mitglieder richtete.
Nach der obligatorischen Vorstellung des Tätigkeitsberichtes und der Entlastung des Vorstands konnte die Wahl dank der guten Vorbereitung durch den TruKa-Vorsitzenden und tatkräftiger Unterstützung durch den Standortbeauftragten Köln-Wahn, Stabsfeldwebel a.D. Stephan Hansen, erfolgreich durchgeführt werden. Gewählt bzw. wiedergewählt wurden Regierungsamtsrat Norbert Pluskat (Vorsitzender), Oberstleutnant Mike Gläser (stv Vorsitzender), Oberstabsfeldwebel Jochen Eilers (Schriftführer) sowie folgende Beisitzer*in: Technischer Regierungsoberamtsrat Marko Hastrich, Oberstabsfeldwebel Ralf Luck, Hauptmann Lars Nissen, Oberstabsfeldwebel Sven Voosen, Oberstabsgefreiter Sergej Ritter, Oberfeldwebel Nico Kleine und Fregattenkapitän Jessica Nissen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: