DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Organisierten den Waffelverkauf für einen guten Zweck (v.l.n.r.): Stabsfeldwebel a.D. Stephan Hansen, Stabsfeldwebel Volker Keil, Oberstabsfeldwebel Andreas Preuß (KpFw SanStff Eins), Hauptfeldwebel Marco Engels (KpFw LwUGrp Wahn NschStff), Stabsfeldwebel Sebastian Schmidt (KpFw LwUGrp Wahn UstgStff) und Oberstabsfeldwebel Marc Zils (KpFw LwTrKdo). Foto: DBwV
Das diesjährige Sportfest in der Luftwaffenkaserne Wahn war ein Heimspiel für Stabsfeldwebel Volker Keil. Und so nutzte der Stellvertretende Landesvorsitzende West die Sportveranstaltung an seinem Heimatstandort, um für die „gemeinsame Sache“ zu werben. Unterstützt durch den Standortbeauftragten, Stabsfeldwebel a.D. Stephan Hansen, und alle „Spieße“ des Standortes zeigte der Landesverband „Flagge am Spielfeldrand“ und bot Informationen zur DBwV Verbandsarbeit.
Unter Federführung von Oberstabsfeldwebel Andreas Preuß waren die Kompaniefeldwebel in die Organisation eingebunden, was den Verkauf selbst zubereiteter Waffeln zur Stärkung der Sportlerinnen und Sportler deutlich vereinfachte. Auch der Landesverband ließ sich nicht lumpen und bezuschusste den erforderlichen Wareneinkauf mit 100 Euro. Der erzielte Erlös geht je zur Hälfte an die Soldaten Veteranen Stiftung sowie die Fluthilfe im Ahrtal.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: