Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Gao. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat die Türkei wegen der Pläne für einen Einmarsch in syrische Kurdengebiete vor einer weiteren Eskalation gewarnt. Zugleich sagte sie den kurdischen Partnern Deutschlands im Nordirak am Dienstag weitere Unterstützung zu. Die Entwicklung zeige auch, dass die Bundeswehr mit dem Einsatz im Nordirak auf jeden Fall weitermachen müsse, «dass wir die Kurden im Raum Erbil weiter ertüchtigen müssen, weiter autark aufstellen müssen», sagte die CDU-Politikerin am Dienstag in Gao im westafrikanischen Mali, wo die Bundeswehr als Teil der UN-Mission Minusma ein Lager unterhält.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: