DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
In Charkiw steht ein ukrainischer Soldat vor einem zerstörten russischen Fahrzeug. Seit einer Woche ist Krieg in Europa. Foto: picture alliance / Associated Press / Marienko Andrew
Eine knappe Woche Krieg in Europa, eine Woche, in der die Welt, in der wir leben, zu einer anderen geworden ist. Seine Kriegsziele in der Ukraine scheint Russlands Machthaber Putin noch nicht erreicht zu haben. Dafür hat er einen geeinten Westen hervorgebracht, die NATO wirkt plötzlich gar nicht mehr so „hirntot“ und sogar die EU ist auf einmal in der Lage, schnelle und wirksame Entscheidungen zu treffen. In der Ukraine sehen wir einen als „Politclown“ zuvor wenig ernst genommen Präsidenten, der in der Krise über sich hinauswächst und zum Vorbild für sein tapfer kämpfendes Volk wird. Und wir sehen einen Despoten in Moskau, der, weil er sich offensichtlich nicht mehr anders zu helfen weiß, mit der Atomkeule droht.
Ein Rückblick auf eine Woche, die vieles verändert hat.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: