DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Fregattenkapitän a.D. Herbert Krappitz (2.v.r.) erhielt in Anwesenheit seines Sohnes (l.) und seines Enkels (r.) von Oberstleutnant Michael Schwab die Treueurkunde für 60-jährige Mitgliedschaft – zusammen bringen es "die drei" auf stattliche 118 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband. Foto: privat
Am 31. März konnte der Bezirksvorsitzende Rheinland, Oberstleutnant Michael Schwab, eine nicht alltägliche Ehrung vornehmen. Im Namen des Bundesvorsitzenden überreichte er Fregattenkapitän a.D. Herbert Krappitz die Treueurkunde/-nadel in Würdigung seiner 60-jährigen Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband. „Der Mitgliedsausweis trägt noch die Originalunterschrift des damaligen ersten Bundesvorsitzenden, Generalmajor a.D. Karl-Theodor Molinari“, zeigt der Jubilar stolz die kleine grüne Karteikarte.
Zuletzt war Herbert Krappitz bis 1981 Leiter des Marinematerialdepots 2 in Wilhelmshaven. Als kriegsgedienter Marineoffizier ist der heute 99-jährige darüber hinaus einer der wenigen noch lebenden Zeitzeugen aus dieser nun schon über einem dreiviertel Jahrhundert zurückliegenden Zeit.
Mit anwesend bei der kleinen Feierstunde waren neben seiner 93-jährigen Ehefrau Gisela Krappitz auch sein Sohn, Oberstapotheker Arne Krappitz, der als Leitender Apotheker der Bundeswehr den Bereich der Wehrpharmazie verantwortet sowie sein Enkel, Hauptmann Manuel Krappitz, der ebenfalls in die Fußstapfen des Großvaters getreten ist und als Personalstabsoffizier im Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr in Koblenz Dienst tut.
Oberstleutnant Schwab resümiert anerkennend: „Zusammen kommt man über drei Generationen auf stattliche 118 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband. Danke für die Treue!“
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: