DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Jubilar Stabsfeldwebel a.D. Günter Weyand inmitten des neu gewählten KERH Vorstandes. Foto: Hauptmann a.D. Gunter Schmidt
Unter Leitung des Bezirksvorsitzenden „Saar-Nahe-Westpfalz“, Stabshauptmann Heiko Schäfer, wählten im beschaulichen Rammelsbach die Mitglieder der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Kusel ihren langjährigen Vorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Kurt Krummenauer erneut zum Vorsitzenden. Unterstützt bei der Vorstandsarbeit wird dieser durch: Stabsfeldwebel a.D. Josef Marx (stellvertretender Vorsitzender) , Stabsfeldwebel a.D. Rudi Emrich (Schriftführer) und die Beisitzer Oberstabsfeldwebel a.D. Thomas Danneck , Stabsfeldwebel a.D. Bernhard Mohr , Stabsfeldwebel a.D. Reinhard Scharf, Stabsfeldwebel a.D. Reiner Urhahn und Stabsunteroffizier d.R. Jörg Knobloch.
Im Anschluss an den Wahlgang stellte sich der neue DBwV Standortbeauftragte, Hauptfeldwebel d.R. Sven Reinhart, den DBwV-Mitgliedern vor und informierte über sein Aufgabengebiet. Ebenso informierte Bezirksvorsitzender Schäfer zu aktuellen verbandspolitischen Themen und Arbeitsschwerpunkten, bevor er zum Abschluss der Mitgliederversammlung gemeinsam mit dem ERH- Vorsitzenden dem Stabsfeldwebel a.D. Günter Weyand für fünfzig Jahre Treue zum Deutschen BundeswehrVerband dankte und die Treueurkunde/ und Nadel überreichte.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: