DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Die Landesversammlung Ost ist gestartet, hier die Delegierten aus Sachsen-Anhalt, die in Blankenfelde-Mahlow tagen. Foto: DBwV/Uwe Hahn
Die Weichen für die Zukunft werden derzeit im Landesverband Ost des DBwV gestellt. Während einer dreitägigen Landesversammlung, die am heutigen Mittwoch, 26. Mai, begonnen hat, wird unter anderem die DBwV-Hauptversammlung im Dezember vorbereitet. Rund 200 Delegierte entscheiden darüber, welche der knapp 200 Anträge den Weg in die DBwV-Hauptversammlung schaffen und welche Delegierte den Landesverband Ost auf dieser Veranstaltung vertreten werden.
Zudem steht der Bericht des Landesvorsitzenden Hauptmann a.D. Uwe Köpsel über die Schwerpunkte der Arbeit seit der vorherigen Landesversammlung auf der Tagungsordnung; ebenso der Bericht des DBwV-Bundesvorsitzenden Oberstleutnant André Wüstner.
Von der aktuellen Corona-Pandemie betroffen waren auch die Planungen für die Landesversammlung des Landesverbands Ost. Aus der ersten Idee für eine zentrale Veranstaltung mit rund 300 Teilnehmern in Blankenfelde-Mahlow bei Berlin entstand zunächst der Gedanke, jeden der fünf Bezirke des Landesverbandes an jeweils einem Ort tagen zu lassen. Schließlich fiel die Entscheidung, eine „hybride“ Landesversammlung an vier Standorten in drei Bundesländern durchzuführen.
Der Hauptsitz der Landesversammlung mit dem Präsidium befindet sich nun im Hotel Van der Valk Berlin/Brandenburg in Blankenfelde-Mahlow. Hier werden auch die Delegierten aus den Bezirken III (Berlin/Brandenburg) und IV (Sachsen-Anhalt) tagen. Die weiteren Tagungsorte sind für den Bezirk I (Freistaat Thüringen) das Dorint Hotel Erfurt und für den Bezirk II (Freistaat Sachsen) das Pentahotel Berlin-Köpenick. Die Vertreter des Bezirks V (Mecklenburg-Vorpommern) kommen im Dorint Hotel Sanssouci in Potsdam zusammen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: