DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Beim Antreten der Fernmeldekompanie EUROCORPS wurde Stabsfeldwebel Carsten Lembcke die Urkunde für seine 25-jährige Dienstzeit sowie die Treueurkunde für 25-jährige Mitgliedschaft im DBwV ausgehändigt. (v.l.) Major Sven Peter, Stabsfeldwebel Carsten Lembcke und Oberstabsfeldwebel Frank Schmitt Foto: HptFw Steve Ahnert
„Es war mal eine etwas andere, ehrenvolle Umgebung für eine Mitgliederehrung“, berichtet Oberstabsfeldwebel Frank Schmitt, Vorsitzender der Truppenkameradschaft (TruKa) Lebach von der Aushändigung der Treueurkunde für 25-jährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband an Stabsfeldwebel Carsten Lembcke. Im Anschluss an die Aushändigung der Urkunde anlässlich des Dienstjubiläums durch Kompaniechef Major Sven Peter war „dies eine gute Gelegenheit, mit über zwei Dritteln an anwesenden Vorstandsmitgliedern die Ehrung des DBwV ebenso vor der Front der Kompanie zu vollziehen“, so Schmitt und weiter: So sahen auch die jungen Soldaten, dass der DBwV am besten von Anfang der Dienstzeit an ein wichtiger Bestandteil eines Soldatenlebens sein sollte. Für Stabsfeldwebel Carsten Lembcke jedenfalls war es nie eine Frage, ob oder warum man Mitglied im Deutschen BundeswehrVerband sein sollte.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: