DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Carsten Pfenning, DBwV Landesgeschäftsführer West, informierte die Mandatsträger zu Neuerungen und Abläufen in der Verbandsarbeit. Foto: DBwV
Über zahlreiche Teilnehmende bei der Landestagung im Bezirk freute sich Bezirksvorsitzender Stabshauptmann Heiko Schäfer. Schließlich folgten 20 der 22 Kameradschaften, sowohl auf der Truppenkameradschafts- wie auch auf der Standortkameradschaftsebene und natürlich der KERH seiner Einladung zum diesjährigen Informationsaustausch im Bezirk Saar-Nahe-Westpfalz.
Vielfältige Informationen versprach die Riege der durch Schäfer für die Tagung „verpflichteten“ Vortragenden. So informierte der Stellvertreter des Landesvorsitzenden, Stabsfeldwebel Volker Keil, die DBwV-Mitglieder ausführlich zur aktuellen Verbandspolitik, nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges. Auch informierte Keil zur – in der Bundesgeschäftsstelle geplanten – Zusammenlegung der Dezember-/Januarausgabe des Mitgliedermagazins. Ein Vorhaben, dass durch die Anwesenden nicht nachvollzogen werden konnte, entsprechend diskutiert und mit einer negativen Positionierung quittiert wurde.
Landesgeschäftsführer Carsten Pfenning wies in die Abläufe der Verbandsarbeit als Mandatsträger ein und der für das Saarland zuständige Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Hartmann informierte zu den Aufgaben und Unterstützungsmöglichkeiten des Standortbeauftragten. Selbstredend standen beide zur Beantwortung vieler Fragen zur Verfügung. Aus ihren Aufgaben- und Arbeitsgebieten berichteten außerdem Stabsfeldwebel Frank Egler (Mitglied Hauptpersonalrat BMVg) und Oberstleutnant a.D. Klaus-Dieter Niemzok (Servicebeauftragter DBwV-Förderungsgesellschaft).
Insgesamt eine Tagung in konstruktiver und kameradschaftlicher Atmosphäre, bei der es neben vielen Beiträgen auch ausreichend Zeit für Aussprache und Diskussion gab, resümierte Heiko Schäfer abschließend und dankte den Mandatsträgern für ihre Teilnahme.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: